Gott: verborgen und nah

Symbolbild: "Gott: verborgen und nah"
Bildrechte Corinna Müller-Boruttau

Meditations-Nachmittag
Samstag, 17. Mai 2025, 14-17 Uhr
Martin-Luther-Haus in Seefeld
Bitte bis 14. Mai anmelden!

Am Tag nach Ostern gehen zwei Jünger zusammen nach Emmaus. Sie haben von anderen Jünger:innen gehört, dass Jesus auferstanden ist, dass es lebt und dass diese ihn gesehen haben. Doch für diese beiden Jünger auf dem Weg bleibt Jesus fern.

Die Bibel erzählt dann: Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Und es geschah, während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus selbst hinzu und ging mit ihnen.
Doch ihre Augen waren gehalten, sodass sie ihn nicht erkannten.
(Luk 25, 14-16 EÜ)

Gottverlassen, so fühlen sich die Jünger, als ob Gott sich verborgen hat, sie vergessen hat. Dabei ist er ganz nah. Das ist gar nicht so einfach: darauf zu vertrauen, dass Gott bei uns ist, auch wenn wir ihn gerade nicht spüren, nicht verstehen, nicht erleben können.

Herzliche Einladung zur Meditation am Nachmittag
am Samstag, 17. Mai 2025, 14 - 17 Uhr
Martin-Luther-Haus, Ulrich-Haid-Str. 2, 82229 Seefeld
Kursleiterinnen: Renate Ilg, Pastoralreferentin, Corinna Müller-Boruttau, Prädikantin
Teilnahmebeitrag 17,-€
Anmeldung spätestens Mittwoch, 12. Mai
per E-Mail bei Corinna Müller-Boruttau.

Das Programm der ökumenischen Meditationsnachmittage für Februar bis Juli 2025 können Sie hier als PDF herunterladen.